Programmvorschläge
Auf dieser Seite findet ihr weitere Infos und Videos zu den jeweiligen Künstler*innen, die wir euch für euer KULTUR IM BLOCK Event vorschlagen:
KooGro & Raumfair
Kurzfilmabend
3-4 Kurzfilme / circa 60 Minuten insgesamt
In eurem Hof bauen wir Leinwand und Beamer auf und kucken gemeinsam Kurzfilme! Ihr entscheidet, welches Genre euch am besten gefällt – z.B. Komödie, Drama, Kinderfilme, Thriller, Animation etc. – und wir stellen euch einen Block aus 3 bis 4 Kurzfilmen zusammen.
Dafür kooperieren wir mit der Hochschule für Fernsehen und Film München, wo jährlich ca. 100 Filme gedreht werden, die pro Jahr auf ca. 500 Festivals laufen. Darunter mehrfache Preisträger und Nominierungen bei der Berlinale oder den OSCARS (z.B. „Das Leben der Anderen“, 2010).
Fliegende Wörter
Tanzperformance ab 6 Jahren / 2 Tänzer*innen & 1 Musikerin / 30 Minuten
https://www.youtube.com/watch?v=arpFstQneP0
Es beginnt mit einem Klang, der sich in Rhythmus und in Musik verwandelt. Die Tänzer*innen können es kaum erwarten, sich in der Musik fortzubewegen. Die Wörter, die aneinander gekettet sind, fliegen herum und kreieren unterschiedliche Melodien, Choreographien, Bilder und Stimmungen. „Fliegende Wörter“ ist ein mitreißendes zeitgenössisches Tanzstück. Die drei Künstler*innen verwenden unterschiedliche Wortketten, um einen surrealen Fluss zu entwickeln, und ihre Assoziationen werden zu Musik und Tanz.
Es gab zahlreiche Aufführungen in Grundschulen und Realschulen, aber auch Open Air. Denkbar wäre eine Aufführung im Gemeinschaftsraum der Kooperative Großstadt oder auch im Hof
Im Wald sind keine Räuber
– frei nach Astrid Lindgren
Puppentheater & Schauspiel für alle ab 5 Jahren / 1 Schauspielerin / 45 Minuten
https://youtu.be/cFrk2J9RPZE
Omas einsames Haus im Wald. Peter ist allein auf dem Heimweg. „Keine Räuber! Im Wald sind keine Räuber!“ ruft er immer wieder in die unheimliche Wildnis hinein. „Quatsch!“ widerspricht plötzlich Mamas alte Puppe Mimmi lautstark aus ihrem Puppenhaus und ehe Peter Zeit findet nachzudenken, wie, findet er sich, handtellerklein geschrumpft, neben Mimmi wieder. Ein Blick aus dem Puppenhausfenster bestätigt sofort: Im Wald wimmelt es nur so von Räuber. Zeit für Peter, sich seinen Ängsten und den Räubern zu stellen.
In Peters spannenden Spiel entsteht die Wirklichkeit neu, schrankenlos und alles wird möglich. Vom Spielen, der Kraft der Freundschaft und der Fantasie.
Kann im Wald, in Parks, im öffentlichen Raum und in Theaterräumen gespielt werden. Alles spielt sich auf und um einen Schreibtisch herum ab, der sich im Laufe des Stücks verwandelt.
Inside Golden
Blues, Indie Rock, Psychadelic / 4 Musiker
https://www.youtube.com/watch?v=6vD5FehWSoU
„Inside Golden“ sind eine 2015 gegründete Band aus München mit Einflüssen aus Soul, Indie-Blues und Psychedelic. Das Quartett macht Bluesrock mit brillanten, rauen Gitarren-Soli. Sound, der mal nach den Black Keys klingt, mal nach Led Zeppelin.
Leonie Singt
Singer-Songwriter, Chanson, Blues Rock / 4-5 Musiker*innen
https://www.youtube.com/watch?v=t7dw-082PpI
Die Band „Leonie Singt! macht Bittersüß-melancholische Songs, vorgetragen mit lasziv-rauchigem Timbre der Sängerin Leonie Fellner. Musikalisch ist die Musik in den Genres Folk, Pop oder LoFi zu verorten. Mit ihren atmosphärischen Akkordeon- und Klarinettensolos erinnern sie ein bisschen an Element of Crime.
Ami & Wally Warning
Reggae, Latin, Singer & Songwriter / 2 Musiker
https://www.youtube.com/watch?v=PD4ovDboI8g
Der aus Aruba stammende Wally Warning zählt seit vielen Jahren zu den festen Größen der Münchner Musiklandschaft im Bereich Reggae und Latin. In seine Fussstapfen tritt seine Tochter Ami, die kürzlich den „Deutschen Musikautorinnenpreis“ gewonnen hat. Dabei geht die in München geborene Künstlerin durchaus eigene Wege, und wechselt auch gerne mal zum Singer-Songwriter-Fach über. Vater und Tochter versprechen einen in vielerlei Hinsicht bewegenden Konzertabend zwischen Reggae, Latin und Pop.
Ogaro Ensemble
Arabisch-türkische Folklore und Klassik / 3-5 Musiker*innen
https://www.youtube.com/watch?v=d95IJdsZ-ak
Das „Ogaro Ensemble“ tritt in verschiedenen Besetzungen auf und interpretiert traditionelle Musik aus unterschiedlichen Regionen des östlichen Mittelmeerraums und des Nahen Ostens: Melancholisch und stimmungsvoll, griechischer Rembetiko trifft auf türkische Tanzlieder. Sängerin Chrisa singt auf türkisch, griechisch und arabisch, immer mit dabei ist der syrischen Oud Spieler Abathar Kmash.